Ausbildung
SchnuppertauchenFür alle am Tauchsport Interessierten bieten wir die Möglichkeit des Schnuppertauchens im Hallenbad an. So könnt ihr eure ersten Erfahrungen mit dem Element der Taucher, dem Wasser, machen und gleichzeitig unseren Verein kennen lernen.
Das Schnuppertauchen mit Gerät findet ausschließlich freitags im Residenzbad statt. Schreibt einfach eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
und stimmt einen Termin mit uns ab.
Außerdem bitten wir euch, die Erklärung zu eurem Gesundheitszustand herunterzuladen, auszudrucken, wahrheitsgemäß auszufüllen (zu unserer und eurer Sicherheit) und zum Schnuppertauchtermin mitzubringen. Download: Erklärung zum Gesundheitszustand
|
Ausbildung zum Sporttaucher
Unsere Ausbildung zum Sporttaucher orientiert sich an den Richtlinien des Verbands Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) und der Confederation Mondiale des Activitees Subaquatiques (CMAS). So wird gewährleistet, dass Ihr eine fundierte und international anerkannte Tauchausbildung erhaltet und anschließend sichere Tauchgänge bestreiten könnt.
GrundtauchscheinDer DTSA Grundtauchschein ist euer erster Schritt auf dem Weg zum VDST-Taucher. Euch werden dabei in Theorie und Praxis die Grundlagen des Sporttauchens vermittelt. Die praktische Ausbildung findet ausschließlich im Schwimmbad statt. In den theoretischen Einheiten werden die Grundlagen für ein sicheres Tauchen gelegt. Der Kurs zum Grundtauchschein endet mit den theoretischen und praktischen Prüfungen. Gleichzeitig ist der DTSA Grundtauchschein die Voraussetzung für eure Ausbildung zum DTSA* (CMAS*)-Taucher.
Basic DiverJetzt geht es endlich in das "echte" Wasser, in einen See oder ins Meer. Beim Kurs zum DTSA Basic Diver könnt ihr euch mit zwei Einführungstauchgängen im Freiwasser an die "realen" Bedingungen" des Tauchens gewöhnen und euch auf das DTSA* (CMAS*) vorbereiten.
DTSA* (CMAS*) TaucherDer Tauchschüler erlernt bei der Ausbildung zum DTSA* (CMAS*) -Taucher die Fähigkeit, an geführten Tauchgängen in Begleitung eines erfahrenen Tauchers teilzunehmen. Die Ausbildung umfasst sechs Prüfungstauchgänge im Freiwasser, Übungen im Hallenbad und eine theoretische Prüfung. Liegen zwischen dem Abschluss des DTSA Grundtauchscheins und dem DTSA* weniger als 15 Monate, entfallen die theoretische Prüfung und die Prüfungsteile im Hallenbad. Mit dem Abschluss dieses Kurses erhaltet ihr euer erstes international anerkanntes Brevet (Tauchschein).
DTSA** (CMAS**) TaucherDurch die Ausbildung zum DTSA** (CMAS**) -Taucher sollt Ihr in die Lage versetzt werden, eigenständig mit gleich erfahrenen Tauchern Tauchgänge zu planen und durchzuführen. Der Kurs trennt somit die Spreu vom Weizen, denn ab jetzt ist die Zeit des Hinterhertauchens vorbei, man ist nun selbst für die eigene Sicherheit, die des Tauchpartners und für das Gelingen des Tauchgangs verantwortlich!
DTSA*** (CMAS***) TaucherHat man eine gewisse Anzahl von Tauchgängen als DTSA** (CMAS**) Taucher gemacht, und zudem die Aufbaukurse "Tauchsicherheit und Rettung" und "Nachttauchen" (alternativ Spezialkurs "Problemlösungen beim Tauchen") absolviert, steht der Ausbildung zum DTSA*** (CMAS***) Taucher nichts mehr im Wege.
Aufbau- und SpezialkurseNeben den oben beschriebenen Ausbildungsgängen besteht bei uns die Möglichkeit, die verschiedensten Spezialkurse zu absolvieren. Folgende Kurse werden vom VDST angeboten: - AK Orientierung beim Tauchen - AK Tauchsicherheit und -rettung Wir freuen uns sehr, euch auch das Tauchen ohne Drucklufttauchgerät, das Apnoe Tauchen vermitteln zu können: - SK Apnoe 1
|